
traceNET
Das frische Warenwirtschaftssystem
Das ERP-System für Erzeuger & Vermarkter von frischen Lebensmitteln
Was ist traceNET?
Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse mit traceNET,
dem umfassendsten ERP-System im Lebensmittelbereich.
traceNET ist ein branchenspezifisches Warenwirtschaftssystem, das die komplexen Prozesse von Lebensmittel produzierenden Unternehmen im Detail abbildet. Von der Durchführung von Bestellvorgängen, über die Planung von Produktionsprozessen bis hin zum Reklamationsmanagement. traceNET macht Ihre Erträge bereits vor der Ernte sichtbar, berechnet automatisch den Verpackungsmaterialbedarf oder erinnert Sie an die bevorstehende Erneuerung von Zertifikaten, damit Sie jederzeit die volle Kontrolle über all Ihre Geschäftsprozesse haben.






Welche Funktionen bietet traceNET?
Anbau- & Erntemeldung

Machen Sie Ihre Erträge bereits vor der Ernte sichtbar! Durch die Angabe des Erntezeitraums und die Einbeziehung der wöchentlichen -menge haben Sie immer einen Überblick über geplante Erträge und können so Vergleiche zwischen Soll- und Isterträgen erstellen. Die wöchentliche Status-Ausgabe lässt Sie schnell und einfach Anpassungen vornehmen. In der mobilen Lösung traceNET GO! werden die Tagesliefermengen der Produzenten eingetragen und direkt an traceNET übermittelt. Dies ermöglicht eine effizientere Ernteplanung und eine bessere Übersicht über Ihre Lieferkette.
Bestellwesen

Sparen Sie Zeit und Aufwand durch die elektronische Verarbeitung der Bestellprozesse über eine EDI-Schnittstelle. Auch Lieferantenbestellungen können direkt an die Zulieferer übermittelt werden. Durch die zusammenhängende Informationsweitergabe – von der Bestellung bis zur Erstellung des Lieferscheins und der Rechnung – werden Ihnen immer alle relevanten Daten zur Verfügung gestellt.
Warenübernahme & -einlagerung

Übernehmen Sie Waren per PC oder direkt per Scan mit der traceNET GO! - App. Durch die Vergabe einer internen Chargennummer wird die Rückverfolgbarkeit Ihrer Waren und somit die Transparenz der Lieferketten gewährleistet. Führen Sie eine Qualitätskontrolle mit einem individuellen Fragenkatalog durch und nutzen Sie diese für Ihr Reklamationsmanagement und Ihre Dokumentationen.
Lagerverwaltung

Verfolgen Sie Ihre Lagerbewegungen mit dem 3-stufigen Lagermodul und erhöhen Sie die Transparenz und Effizienz Ihrer Lagerprozesse. Die Gliederung in Standort, Lager und Lagerplatz ermöglicht es Ihnen, Ihre Waren jederzeit zu lokalisieren. Auch Leergebinde (Leergut) wird im Lagerbestand geführt, damit auch hier ein etwaiger Bedarf erkannt werden kann.
Produktion

Verringern Sie Ihren Produktionsaufwand durch automatisch durchgeführte Chargenbildung und Mengenbuchungen. Die zusätzliche Erfassung von Abfall- und Schwundmengen liefert vollständige Daten für den Mengenfluss. Realistische Stückkosten werden auf Basis der chargengenauen Lagerführung berechnet und stehen Ihnen für jeden produzierten Artikel zur Verfügung.
Etikettendesigner

Erstellen Sie Artikel-, Kisten- und Paletten-Etiketten direkt in traceNET. Mit dem integrierten Etikettendesigner stellen Sie sicher, dass immer die korrekten Daten wie MHD, LOT, Charge, etc. verwendet werden. Durch die Integration in traceNET und das Wegfallen von zusätzlichen Eingaben in anderen Systemen minimieren Sie nicht nur Fehlerquellen, sondern vereinfachen Ihre Prozesse und Abläufe.
Lieferung & Verladung

Generieren Sie Lieferscheine, Ladelisten und Etiketten genau in der vom Handel geforderten Form (z.B. inkl. Chargennummern am Lieferschein) oder erfassen Sie Gebinde für die spätere Abrechnung. Mit den gesammelten Daten können Sie nun im Handumdrehen eine Zurückbuchung und einen Retourschein für Ihre Kunden erstellen.
Verpackungsmaterialplanung

Behalten Sie den Überblick über Ihre Verpackungsmaterialien. Mit unserem automatischen Verbrauchsmanagement erhalten Sie eine präzise Auswertung des Verpackungsmaterialbedarfs, basierend auf historischen Verbrauchswerten. So wissen Sie immer, wie lange Ihr aktueller Bestand noch reicht und wann es Zeit ist, neues Material zu bestellen, um eine ununterbrochene Produktion sicherzustellen.
Zertifikatsverwaltung

Verwalten und speichern Sie Zertifikate zentral und sicher. Durch die automatische Überprüfung von Gültigkeit und Ablaufdatum bei jeder Anlieferung, und die Möglichkeit einer Schnittstelle zur jeweiligen Zertifizierungsstelle, behalten Sie stets den Überblick über Ihre Zertifikate und werden rechtzeitig über eine bevorstehende Erneuerung informiert.
Reklamation

Wickeln Sie Reklamationsprozesse einfach und geordnet ab. Von der Organisation des Warenrücktransports über die Erfassung von Retourwaren, bis hin zum Qualitätsmanagement im Rahmen der Kostenerfassung. Unser Reklamation-Modul ermöglicht es Ihnen, die weitere Warenbehandlung und die Übermittlung von Reklamationen an den Lieferanten schnell und zielgerichtet durchzuführen.
Fakturierung

Erstellen Sie Rechnungen mit wenigen Klicks. Durch die Auswahl des Kunden erhalten Sie Zugriff auf alle offenen Lieferscheine, aus denen Sie Einzel- oder Sammelrechnungen unkompliziert und schnell erstellen können. Auch für Gebinde-Abrechnungen bietet unser Modul dieselbe Vorgehensweise. Sollte es notwendig sein, eine Gutschrift zu erstellen, können Sie dies durch chargengenaue Rückbuchungen erledigen.
Produzentenabrechnung

Gewährleisten Sie eine qualitätsorientierte Honorierung Ihrer Lieferanten! Mit diesem Modul werden gerechte Preise basierend auf der gelieferten Qualität der einzelnen Lieferanten berechnet und dabei auch Reklamationen bei den Auszahlungen berücksichtigt. Profitieren auch Sie von unserem praktischen und auf Qualität ausgerichteten Produzentenabrechnungs-Tool.
Welche Voraussetzungen gibt es für eine Implementierung?
Microsoft Windows Server, Microsoft Windows Client, Microsoft SQL Server
Wer kann traceNET einsetzen?
traceNET ist ein branchenspezifisches Warenwirtschaftssystem und wurde speziell für den Einsatz im Lebensmittelbereich entwickelt, wobei ein besonderer Fokus auf folgende Bereiche gelegt wurde:
-
Obst- und Gemüseproduzenten
-
Kräutererzeuger und -verarbeiter
-
Käsereien
-
Mühlen
-
Tiefkühlproduzenten
-
Packhäuser
Wie schnell lässt sich traceNET implementieren?
Die Dauer der Implementierung hängt von der Anzahl der ausgewählten Module ab. Im Durchschnitt wird die Implementierung innerhalb von 6 Monaten produktiv geschaltet, je nach den vorherrschenden technischen und projektspezifischen Voraussetzungen.
Während der Implementierungsphase arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um sicherzustellen, dass traceNET Ihren Anforderungen entspricht und alle erforderlichen Anpassungen vorgenommen werden.
Was kostet traceNET?
Kontaktieren Sie uns noch heute für Ihr unverbindliches Angebot und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anforderungen und Bedürfnisse besprechen.
Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Geschäftsprozesse
Jetzt kostenlos beraten lassen!
Case Study
Gemüsebau Steiner

Sebastian Gruttauer
Betriebsmanager
"activeIT hat eine sehr hohe Flexibilität in der Zusammenarbeit bewiesen. Kundenwünsche und Anforderungen wurden rasch umgesetzt. Allgemein ist es eine recht gute Sache, dass Neuerungen durch das agile Vorgehensmodell priorisiert und abgearbeitet werden. So erhalten wir jeweils die für uns wichtigste Erweiterung zuerst."